Wir starten mit einem bunten Beschäftigungsprogramm und stehen von 10.00 Uhr- 16. 00 Uhr für Fragen rund um die Pflege sowie Hausführungen zur Verfügung.
Das Digitale Café für pflegende Angehörige findet am 07.07.2022 von 14:30 bis 16:00 Uhr im Rahmen der Thüringer Woche der pflegender Angehörigen (twpa) unter dem Motto „Vorsorge für den Notfall: Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht, Patientenverfügung“ statt.
Am 7. Juli 2022, von 14 bis 16 Uhr, stehen Vertreterinnen und Vertreter der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz in der Löbderstraße/Ecke Nonnenplan und geben Einblicke in ihre Arbeit.
Seit Juni 2021 läuft in der Abteilung Klinisch-psychologische Intervention der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein neues Forschungsprojekt für Menschen mit Demenz in der häuslichen Pflege und ihre pflegende Angehörigen.
Eine wichtige Voraussetzung für die weitere Nutzung der bisherigen Wohnung oder des Hauses auch bei gesundheitlichen Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit ist die Wohnraumanpassung.
Ort: MeiningenObertshäuser Pl. 1, 98617 Meiningen, DeutschlandSchlagworte: 2022
Gemeinsam werden Fragestellungen, Folgen und Probleme der eigenen Lebenssituation von pflegenden Angehörigen in einer vertrauensvollen Umgebung thematisiert.
Unsere Beratungsstelle (Pflegestützpunkt, Wohnberatung, Seniorenbüro) veranstaltet am 5. Juli 2022 von 14 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür. Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Wir stellen unsere Beratungsangebote vor.
Die Heimleiterin des Johannisparks, Frau Gudrun Vestner berät zur häuslichen und stationären Pflege und gibt Auskunft zu allen Fragen rund um den Alltag in einer Pflegeeinrichtung.
Seit Juni 2021 läuft in der Abteilung Klinisch-psychologische Intervention der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein neues Forschungsprojekt für Menschen mit Demenz in der häuslichen Pflege und ihre pflegende Angehörigen.
Bei dieser politischen Veranstaltung im Thüringer Landtag sollen Praktiker:innen und Politiker:innen einander begegnen, Perspektiven austauschen und Vorhaben skizzieren.
In der Pflegekonferenz wird mit Partnern aus dem Bereich der Pflege, sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern und vordergründig pflegenden Angehörigen beraten, wie Strukturen und Verfahren besser ausgestaltet werden können.
Frau Tillmann informiert anschaulich die Möglichkeiten von pflegenden Angehörigen, sowie den zu Betreuenden über die Möglichkeiten das eigene Portemonnaie durch bestimmte Anträge zu füllen.
Am Freitag den 09. Juli 2021 befindet sich der Pflegestützpunkt mit einem Informations- und Beratungsstand mobil am EDEKA Alexander Werner in Steinbach-Hallenberg.
„Zeit annehmen - Zeit schenken“
Der Aktionstag ist für den 07. Juli 2021 in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr geplant. Je nach Witterungslage ist der Geraer Marktplatz oder der Kornmarkt mit Ausweichobjekt die Ehrenamtszentrale als Veranstaltungsort geplant.
Erfahrungs- und Ideenaustausch von Haupt- und Ehrenamtlichen aus Organisationen der organisierten Selbsthilfe und Patientenvertretung vorwiegend im Bereich Gesundheit und Pflege zur Digitalisierung der Angebote.
Ein Informationsabend für pflegende Angehörige zu den Leistungen der Pflegeversicherung - von 18.00 - 19.30 Uhr in der Tagespflege "Meine Pflege" in Buttstädt.
Die BARMER Landesvertretung unterstützt die 1. Thüringer Woche der Pflegenden Angehörigen mit einer Sonderveranstaltung im Rahmen der BARMER Gesprächsreihe "Digitaler Nachmittagstalk".
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt – Ein Thema für pflegende Angehörige?!
In vielen Bereichen unterliegt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt immer noch einem Tabu, auch in der Pflege.
Telefonsprechstunde: 03641/ 9286162